in Hirschegg
TIERGESTÜTZTE INTERVENTIONEN mit Lamas und Alpakas
Lamas und Alpakas eignen sich durch ihr ruhiges und menschenfreundliches Wesen in besonderem Maße für den therapeutischen und pädagogischen Einsatz. Sie nehmen den Menschen so an wie er ist und begegnen jedem mit der gleichen neugierigen Offenheit. Das weiche Fell der Tiere lädt zum Kuscheln und Streicheln ein und durch das Miteinander, der Erfahrung von Zugehörigkeit und Angenommen-Sein entsteht ein Prozess, der heilend auf Körper, Geist und Seele wirkt.
Beim Führen reflektieren die sensiblen Co-Therapeuten unsere Emotionen und geben uns dadurch die Chance, mehr über unsere Fähigkeiten, Ängste und Unsicherheiten zu erfahren.
Lama-Interventionen finden draußen in der Natur statt und vermitteln so positive Erfahrungen über alle Sinne. Bei all unseren Angeboten spielen natur- und erlebnispädagogische Ansätze, so wie kreative Komponenten eine ganz wesentliche Rolle.
Wir arbeiten mit unseren eigenen Lamas und Alpakas, die wir schon sehr lange kennen und von denen wir wissen, dass sie sich für den therapeutischen und pädagogischen Einsatz eignen.
In der tiergestützten Therapie werden mit Hilfe der Lamas und Alpakas therapeutische Zielsetzungen verfolgt. Dabei sollte der Therapeut über entsprechende Fachkompetenz verfügen.
Im Einzelnen können in der tiergestützten Therapie folgende Ziele beobachtet werden:
- beruhigende und ausgleichende Wirkung
- Steigerung von Lebensfreude und Aufbau von Vertrauen
- Abbau von Ängsten, antidepressive Wirkung
- Stärkung von Selbstvertrauen, Selbstwert und sozialen Kompetenzen
- Steigerung des Verantwortungsbewusstseins
- positive Beziehungserfahrungen und der Kontakt zu sich selbst
- Förderung von geistigen und motorischen Fähigkeiten
- Konzentration und Durchhaltevermögen werden trainiert
- fördert die Selbständigkeit, hilft aus der Isolation und Einsamkeit
Die tiergestützte Therapie ist bestens geeignet für Kinder und Jugendliche, sowie Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen. Sie kann in bestehende Therapieprozesse als Ergänzung eingebaut werden.
Pädagogische so wie sonder- und heilpädagogische Interventionen mit Lamas als Co-Pädagogen bieten Entwicklungsimpulse im Bereich der sozialen, emotionalen und motorischen Kompetenzen.
Bei pädagogischen Interventionen werden gefördert:
- Kommunikation, Aufbau von sozialen Beziehungen
- Soziale Kompetenzen, wie Einfühlungsvermögen, Geduld, Rücksichtnahme, Verantwortungsgefühl,..
- Persönliche Grenzen und die der Tiere und Mitmenschen respektieren lernen
- Konzentration und Durchhaltevermögen
- Bewegungskoordination (Abstimmung der Fein- und Grobmotorik) und Bewegungsfreude
- Wahrnehmung und Reaktionsvermögen
Unsere pädagogischen & heilpädagogischen Angebote unterstützen Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, sowie Senioren und Menschen mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen.
Im privaten wie im beruflichen Umfeld gibt es immer wieder Veränderungen und Herausforderungen. Unser tierbegleitetes Coaching mit Lamas und Alpakas hilft Menschen, ihre Stärken zu erkennen und zu entwickeln, ihre Persönlichkeit weiter zu entfalten und ein starker Teamplayer zu werden. Dabei stehen die Entwicklung und Förderung von Sozial- und Handlungskompetenzen im Vordergrund.
Am Beginn einer tiergestützten Intervention erfolgt zur Orientierung ein Erstgespräch zum Ziel der Intervention.
Möglicher Ablauf einer Einheit mit den Lamas/Alpakas:
1. Begegnungsphase: Tier-Beobachtung, freie Begegnung der Lamas/Alpakas
2. Kontaktaufnahme: Gegenseitiges Beschnuppern und Kennenlernen ( Streicheln, Bürsten, Füttern,..)
3. Verschiedene Aktivitäten mit den Tieren:
Wenn Mensch und Tier die nötige Sicherheit erreicht haben, beginnt der Klient, das Tier an der Führleine
selbständig zu führen. Im Folgenden können eine kleiner Rundgang, eine Wander-Tour oder das
Absolvieren eines Hindernisparcours in Anwendung kommen.
4. Spiele/Übungen
5. Ritualisierte Verabschiedung
Die in der tiergestützten Einheit gewonnen Erkenntnisse verbaler und nonverbaler Natur, auf Seiten des Klienten und auf Seiten des Therapeuten/Pädagogen werden während der Arbeit mit dem Tier und in anschließenden Sitzungen thematisiert und weiter reflektiert.
Preis + Dauer einer Einheit - nach Vereinbarung!
Dipl. Päd. Herzog Dagmar
- Sozialpädagogin
- Sonderschulpädagogin
- Sprachheilpädagogin, Sehbehindertenpädagogin
- Coach im tiergestützten Setting mit dem Schwerpunkt "Interventionen mit Lamas und Alpakas" (Ausbildung
in Deutschland)
- Langjährige Erfahrung im Umgang mit Lamas und Alpakas und in der Ausübung
tiergestützter Aktivitäten und Interventionen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
TIERGESTÜTZTE INTERVENTIONEN
Therapie & Pädagogik mit Lamas und Alpakas
Tel: 0680 / 133 23 87
8584 Hirschegg 276 (Spengerwirt - Nähe)